NUR HEUTE: 10% RABATT MIT CODE "DINOS"

Die fünf kleinsten Dinosaurier - Winzige Riesen der Urzeit

Wenn wir an Dinosaurier denken, stellen wir uns oft riesige Giganten wie den Tyrannosaurus Rex oder Brachiosaurus vor. Doch die Urzeit war nicht nur das Reich der Riesen – es gab auch viele erstaunlich kleine Dinosaurier, die kaum größer waren als ein Huhn oder eine Katze!

In diesem Beitrag stellen wir Dir die fünf kleinsten bekannten Dinosaurierarten vor – perfekt für neugierige Dino-Fans, die wissen wollen, was sich auf Mini-Dino-Ebene abgespielt hat!


1. Microraptor – Der fliegende Mini-Jäger

  • Größe: ca. 70 cm (mit Schwanz)

  • Gewicht: ca. 1 kg

  • Besonderheit: Hatte vier „Flügel“ – an Armen und Beinen!

  • Zeitalter: Kreidezeit (vor 120 Mio. Jahren)

Der Microraptor war ein kleiner, gefiederter Dinosaurier, der wahrscheinlich zwischen Bäumen gleiten konnte – fast wie ein heutiges Flughörnchen. Mit seinen Krallen und Zähnen jagte er vermutlich Insekten und kleine Wirbeltiere.


2. Compsognathus – Der flinke Jäger

  • Größe: ca. 1 m

  • Gewicht: ca. 2–3 kg

  • Besonderheit: Schlanker, schneller Läufer

  • Zeitalter: Jura (vor ca. 150 Mio. Jahren)

Der Compsognathus, auch bekannt aus „Jurassic Park“, war zwar klein, aber extrem agil. Er jagte kleine Eidechsen und Insekten – und war damit einer der ersten bekannten Fleischfresser auf zwei Beinen.


3. Parvicursor – Der Dino mit den kleinen Armen

  • Größe: ca. 39 cm

  • Gewicht: unter 500 g

  • Besonderheit: Sehr leicht gebaut, mit langen Beinen

  • Zeitalter: Kreidezeit (vor ca. 85 Mio. Jahren)

Parvicursor bedeutet übersetzt „kleiner Läufer“ – und das passt perfekt! Dieser Dino war unglaublich schnell und wendig. Mit seinem kleinen Körper und langen Beinen war er wahrscheinlich ein Insektenjäger.


4. Anchiornis – Der gefiederte Dino

  • Größe: ca. 40–50 cm

  • Gewicht: etwa 0,5–1 kg

  • Besonderheit: Gefieder mit bunten Farben

  • Zeitalter: späte Jurazeit

Der Anchiornis war ein echter Vorläufer der Vögel – mit Federn, leichten Knochen und möglicherweise einem Gleitflug. Forscher konnten sogar Farbpigmente in seinen Federn nachweisen!



5. Oculudentavis – Der „Vogelkopf“ im Bernstein

  • Größe: nur ca. 5 cm (!)

  • Gewicht: unter 30 g

  • Besonderheit: Extrem klein – möglicherweise kleiner als ein Kolibri

  • Zeitalter: Kreidezeit

Dieses winzige Wesen wurde in Bernstein eingeschlossen gefunden – mit unglaublich detailliertem Schädel. Lange dachte man, es sei ein Vogel, doch neuere Forschungen legen nahe: Es war ein winziger Dinosaurier oder ein sehr vogelähnliches Reptil.


Warum waren manche Dinos so klein?

Nicht alle Dinosaurier wollten groß und stark sein – für viele war es besser, klein und flink zu sein:

  • 🦎 Sie konnten sich leichter verstecken

  • 🐜 Sie jagten Insekten und Kleintiere

  • 🌳 Sie lebten in Wäldern und Bäumen

  • 🐦 Einige entwickelten sich sogar zu den Vögeln von heute


Fazit: Auch kleine Dinos sind ganz groß!

Die Urzeit war nicht nur von riesigen Sauriern geprägt – auch die kleinen Arten waren faszinierend, clever und perfekt an ihre Umgebung angepasst. Manche von ihnen waren der Ursprung der heutigen Vögel – und zeigen, wie vielfältig die Welt der Dinosaurier wirklich war.

📦 Entdecke jetzt unsere kleineren Dino-Figuren, Plüschtiere und Sets:

👉 Jetzt im Shop stöbern »